Vom ersten Strich bis zur letzten Schraube

Ist die Philosophie meiner Arbeit als Freier Architekt. Dies gilt nicht nur für die Erstellung des Bauwerks sondern auch für die Betreuung der Bauherrschaft. Vor allem die intensive Zusammenarbeit mit dem Bauherrn ist für mich sehr wichtig, um eine funktionelle, ökonomische, motivierende, ansprechende und nutzergerechte Architektur zu gewährleisten.

Jedoch bei allen Aufgaben, die gelöst werden, stehen die Funktion, Ökonomie, Ökologie und die städtebauliche Einbindung im Vordergrund. Auch bauliche Zukunftsperspektiven werden im Vorfeld schon berücksichtigt. Sind diese Forderungen erst erfüllt, werden die äußere und innere Architektur unter Berücksichtigung der Funktion festgelegt.

In intensiven Gesprächen mit dem Bauherrn und Nutzer davor, während und nach der Planungs- und Ausführungsphase werden ökonomische, ökologische sowie ästhetische Gesichtspunkte festgelegt und nach Möglichkeit ständig optimiert. Zur Lösung werden auch Fachingenieure hinzugezogen.

Dabei werden die Baumaterialien und Bauprodukte immer unter der Berücksichtigung ihrer Eigenschaften, Leistungsmerkmale, der Ökonomie, der Ökologie, der Nachhaltigkeit, der Strukturen und Texturen oder unter anderen Gesichtspunkten gemeinsam mit Bauherr abgewägt und ausgewählt. Dabei kann es durchaus zu unkonventionellen Lösungen kommen, die aber den Anforderungen, Ansprüchen und Forderungen des Bauherrn gerecht werden. Dies gilt nicht nur für Neubauten sondern auch für Um- und Zubauten, Modernisierungen, sowie Sanierungen an bestehende Gebäude.

Ein weiteres Hauptaugenmerk meiner Tätigkeit liegt auf der Nachhaltigkeit von Projekten, sei es nun auf nationaler oder internationaler Ebene. Vor allem in Anbetracht der steigenden Energie- und Baukosten und des höheren Wertes der Gebäude.

Jedoch bei allen Projekten wird die Individualität der Bauaufgabe und die Vorgaben des Bauherrn berücksichtigt und maximiert.

Nach oben scrollen